Ihr nächster Schritt in die Digitalisierung

Mit meiner Expertise unterstütze ich Sie dabei

Gerne unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg der Digitalisierung ihres Geschäftsmodells. Dabei stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und lege auch mal den Finger in die Wunde. Das Ziel ist klar: Ein für Sie passgenaues Konzept wie Sie ihr Unternehmen auch im digitalen Zeitalter nachhaltig waschen lassen können.

Hierbei kann ich Sie untersützen

Meine Kompetenzen

Ich biete umfassende Dienstleistungen, die den gesamten Lebenszyklus von IT-Projekten abdecken. Zu Beginn stehe ich Ihnen bei der Anforderungsanalyse zur Seite, unter anderem durch Workshops, in denen wir gemeinsam die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens ermitteln. Darauf basierend erstelle ich eine maßgeschneiderte IT-Strategie, die Ihr Unternehmen zukunftssicher macht.

Mit einer detaillierten Prozessanalyse identifiziere ich Optimierungspotenziale und setze diese in effiziente Lösungen um. In der Full-Stack Softwareentwicklung entwickle ich sowohl Frontend- als auch Backend-Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Zudem übernehme ich die Projektsteuerung, um sicherzustellen, dass alle Phasen termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. So begleite ich Ihr Unternehmen auf dem Weg zu innovativen und erfolgreichen IT-Lösungen.

Mein Vorgehen

Im Projektverlauf verfolgen wir einen klaren, geradeaus gerichteten Ansatz. Wir legen den Finger auf die wunden Stellen und sprechen die Herausforderungen direkt an, um schnelle Lösungen zu finden. Dabei bleiben wir stets lösungsorientiert und arbeiten gemeinsam auf die bestmögliche Umsetzung hin.

Unser Fokus liegt auf agiler Softwareentwicklung, um flexibel und schnell auf Änderungen reagieren zu können. Gleichzeitig streben wir eine nachhaltige IT-Infrastruktur an, die langfristig den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Dabei berücksichtigen wir die Total Cost of Ownership (TCO), um sicherzustellen, dass die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer der Lösung optimal sind.

Wir achten darauf, Vendor Lock-ins zu vermeiden, um Ihnen größtmögliche Flexibilität zu erhalten und Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern zu minimieren.

Auch in einem agilen Umfeld legen wir Wert auf eine klare Meilensteinplanung, die Ihnen einen strukturierten Überblick über den Fortschritt verschafft und die wichtigsten Ziele festhält.

Um die Effizienz und den Erfolg des Projekts weiter zu steigern, planen wir regelmäßige Vor-Ort-Termine und Workshops, die eine enge Zusammenarbeit ermöglichen und sicherstellen, dass alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand sind.

Beispielhafter Ablauf einer Beratung

Damit Sie eine Vorstellung haben was auf Sie zukommt

  • Kennenlernen

    Kennenlernen und Besprechung

    Zu Beginn lernen wir uns kennen und tauschen uns über Ihre Wünsche und Vorstellungen aus. Dabei verschaffen wir uns einen ersten Überblick, um Ihre Ziele zu verstehen.

    Erster Überblick und Besprechung des Vorgehens

    Wir hören genau hin, um Ihre Anforderungen und Prioritäten zu erfassen. Anschließend legen wir das weitere Vorgehen fest und klären, wie wir am besten vorgehen.

    Angebot für Workshops

    Basierend auf unseren Gesprächen unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für Workshops, die helfen, Ihre Ziele zu konkretisieren.

    Festlegung der Arbeitsergebnisse

    Am Ende jedes Workshops definieren wir klare Arbeitsergebnisse, die als Grundlage für die nächsten Schritte dienen. So schaffen wir eine klare Orientierung für die weitere Zusammenarbeit.

  • Workshop I

    Vertiefung der Themen und Zieldefinition

    Im Rahmen des Workshops vertiefen wir die Themen aus dem Kennenlernen und analysieren die aktuelle Situation detaillierter. Gemeinsam formulieren wir klare Zielrichtungen für die nächsten Jahre: Was soll in 1 Jahr, 5 Jahren und 10 Jahren erreicht werden?

    Anschließend skizzieren wir eine High-Level-Lösung, die als strategische Orientierung dient, um diese Ziele zu erreichen.

    Der Workshop dauert 1 Tag (8 Stunden), in dem wir intensiv an diesen Themen arbeiten und konkrete Ergebnisse erarbeiten.

  • Ausarbeitung einer Lösungsidee

    Im ersten Schritt entwickeln wir eine High-Level Softwarearchitektur, die die grundlegende Struktur und Komponenten der Lösung definiert. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische Anforderungen als auch zukünftige Erweiterbarkeit.

    Wir analysieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungsbestandteile, um die beste Kombination aus Funktionalität, Skalierbarkeit und Effizienz zu finden. Jede Option wird in Bezug auf ihre Machbarkeit, Wartbarkeit und Performance bewertet.

    Abschließend skizzieren wir einen groben Meilensteinplan, der die wichtigsten Entwicklungsphasen und Zeitrahmen festlegt. Dieser Plan dient als Orientierung für die Umsetzung und ermöglicht eine strukturierte Verwirklichung der Softwarearchitektur.

  • Workshop II

    Wir präsentieren Ihnen unsere Lösungsidee, die auf den bisherigen Gesprächen und Anforderungen basiert. Dabei erläutern wir, wie die Lösung die identifizierten Herausforderungen adressiert und welche Vorteile sie bietet.

    In der anschließenden Besprechung gehen wir auf die einzelnen Bestandteile der Lösung ein und nehmen ggf. Anpassungen vor, um sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Dabei klären wir auch offene Fragen und Unsicherheiten, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Lösung verstanden werden.

    Zum Abschluss geben wir einen Ausblick auf die nächsten Schritte und erläutern, wie wir die Umsetzung vorantreiben können. Zudem weisen wir auf die Grenzen der aktuellen Lösung hin, um realistische Erwartungen zu setzen und mögliche Herausforderungen frühzeitig zu adressieren.

  • Projekt Umsetzung

    Sie haben nun die Möglichkeit, das Projekt nach Ihren Vorstellungen umzusetzen. Ich biete Ihnen folgende Optionen an:

    • Sie setzen das Projekt inhouse um, wobei ich Sie optional während des Prozesses begleiten kann.
    • Sie entscheiden sich, das Projekt mit einem anderen Dienstleister umzusetzen.
    • Sie beauftragen mich direkt mit der Umsetzung.

    Welche Option für Sie die beste ist, entscheiden Sie nach Ihren Bedürfnissen und Zielen. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie in jeder Phase zu unterstützen.

Das sagen Kunden über die Beratung

Lorem ipsum dolor sit amet Reprehenderit mollit veniam pariatur nulla consectetur sunt consectetur officia esse et elit in sit duis cillum eiusmod quis non. Consequat duis labore, quis officia aliqua elit cupidatat nisi amet. Consectetur tempor sit aliquip dolor cupidatat minim duis veniam pariatur elit id veniam nulla do, anim. Aliqua qui amet occaecat cillum magna sunt cupidatat minim id velit dolore, sint.

TODO: Testemonial Susanne Fischer Appelt

Sie haben eine Idee für ein IT-Projekt?

Machen Sie jetzt einen Termin zum unverbindlichen Kennenlernen

Gerne erfahre ich etwas über Ihre Idee und stelle ich mich Ihnen einmal persöhnlich vor.

Lassen Sie uns in einem 15 minütigen Termin herausfinden, ob ich Sie bei Ihrem Projekt tatkräftig unterstützen kann.

Wie möchten Sie mit mir in Kontakt treten?

Telefongespräch oder Video-Call

Alternativ komme ich auch gerne bei Ihnen persöhnlich zu einem Vor-Ort-Termin vorbei.